
Datenschutzerklärung
Stand: Juli 2023
Know Your Rights Initiative e.V. („KYRI“, „wir“ oder „uns“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Speicherung und sonstige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch KYRI, wenn Sie unsere Webseite unter www.kyrimunich.com („Website“) besuchen und dort die verschiedenen Funktionalitäten und Services nutzen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, zum Beispiel Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten, aber auch sonstige Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck Ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind, identifiziert werden können.
2. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website?
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website ist KYRI Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Sie können KYRI jederzeit unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:
Know Your Rights Initiative e.V.
Montgelasstraße 35
81679 München
E-Mail: info@kyrimunich.com
3. Welche Daten werden von Ihnen erhoben? Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden diese verarbeitet?
In den meisten Fällen besteht keine Pflicht, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten über sich uns gegenüber offenlegen. Möglicherweise müssen wir aber bestimmte personenbezogene Daten über Sie erfassen, um die auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten und Services erbringen zu können, unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder einen Vertrages mit Ihnen durchführen zu können. Die Nichtbereitstellung dieser Informationen kann die Erfüllung unserer Verpflichtungen verhindern oder verzögern oder dazu führen, dass Sie die auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten und Services nur eingeschränkt nutzen können.
Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website und Interaktion mit uns erheben, speichern und verarbeiten wir unterschiedliche Arten personenbezogener Daten. Ihre Daten erhalten wir zum Einen direkt von Ihnen, indem Sie uns diese mitteilen (z.B. durch Eingabe in das Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Daten wir von Ihnen erheben und verarbeiten, wenn Sie die Website nutzen, sowie für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verwenden:
3.1 Zugriffsdaten (Logfiles)
Sie können die Website in der Regel besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In diesem Fall erhebt und speichert KYRI lediglich Zugriffsdaten, die automatisch von Ihrem Browser an KYRI übermittelt werden, wenn Sie die Website aufrufen. Dies erfolgt zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website und ist erforderlich, damit die Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website werden automatisch auf unserem Webserver temporär und anonymisiert Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dies sind:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- Name und URL der angeforderten Seite
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/http-Statuscode)
- Browsertyp und Browserversion
- Sprache Browsersoftware
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Übertragene Datenmenge
- Betriebssystem
Diese Zugriffsdaten werden von uns für die Dauer Ihrer Sitzung benötigt, um die technische Auslieferung der Inhalte unserer Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen.
Zudem werden die Daten von uns kurzfristig für Zwecke der technischen Sicherheit unserer Website, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, in Logfiles gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt KYRI auf ihr berechtigtes Interesse an der effektiven Bereitstellung der Website und an der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
3.2 Kontaktaufnahme mit KYRI über die Website
Sofern Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website kontaktieren, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen, die Sie im Rahmen der Kommunikation mit uns angeben bzw. aufgrund der Art Ihres Anliegens übermitteln (z.B. Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Kommunikationsinhalt, Zeitpunkt der Kommunikation). Soweit Sie hierzu das Kontaktformular auf der Website nutzen, sind stets Angaben zu den mit einem Sternchen als Pflichtangaben gekennzeichneten Punkten notwendig (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht). Diese Pflichtangaben benötigen wir, um Ihr Anliegen effektiv bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen. Diese optionalen Daten helfen uns, Ihre Anfrage besser zuordnen und effizienter bearbeiten zu können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir über die verschiedenen Kommunikationskanäle erhalten, ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Hierbei erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Sicherstellung einer effizienten und nutzerfreundlichen Kommunikation und Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Vertragsanbahnung stützen wir uns ferner auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, um eine Entscheidung über die Begründung des Vertrages mit Ihnen zu treffen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
3.3 Spenden
Auf unserer Website finden Sie Informationen dazu, wie Sie KYRI durch eine Spende unterstützen können. Sofern Sie sich dazu entscheiden, uns eine Spende zukommen zu lassen, verarbeiten wir ausschließlich die zur Entgegennahme und gesetzlich erforderlichen Dokumentation der Spende erforderlichen Zahlungsdaten (z.B. IBAN, BIC, Spendenbetrag, Verwendungszweck, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Datum). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO.
Für die Abwicklung einer Spende können Sie die auf unserer Website angebotenen Links und QR-Codes nutzen, die Sie zu für die Abwicklung der Spende zu den Webseiten Dritter (PayPal, Ihr Kreditinstitut) weiterleiten. Sofern im Rahmen Ihres Besuchs dieser Webseiten Dritter eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet, erfolgt dies in eigenständiger Verantwortlichkeit des jeweiligen Dritten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt von Webseiten Dritter, auf die unsere Website verlinkt. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen aller von Ihnen besuchten Webseiten sorgfältig zu lesen. Soweit Sie für die Spende den Diensteanbieter PayPal verwenden, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von PayPal, die Sie unter https://www.paypal.com/DE/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen können.
3.4 Online-Bewerbung für eine Vereinsmitgliedschaft
Sie können sich über unserer Website für eine Mitgliedschaft bei KYRI bewerben.
Soweit Sie hierzu das Bewerbungsformular auf unserer Website nutzen, sind stets Angaben zu den mit einem Sternchen als Pflichtangaben gekennzeichneten Punkten notwendig (z.B. Vor- und Nachname, Studienfach, Semesterzahl, gewünschte Abteilung bei KYRI, E-Mail-Adresse). Diese Pflichtangaben benötigen wir, um Ihre Bewerbung effektiv bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen (z.B. Motivation, Vorerfahrung). Diese helfen uns dabei, Ihre Bewerbung besser beurteilen zu können und Sie korrekt und effektiv anzusprechen. Bitte achten Sie bei Ihrer Bewerbung darauf, keinerlei sensitive Informationen (wie etwa Angaben über Ihre Gesundheit, ethnische Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung) und auch kein Foto von Ihrer Person offenzulegen, da wir diese Informationen für die Beurteilung Ihrer Eignung und Qualifikation nicht benötigen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung einer Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weiterhin können wir diese personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist und Sie Vereinsmitglied von KYRI werden, können wir die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten auch für die Zwecke der Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung der Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
3.5 Anmeldung zu Veranstaltungen
Sie können sich auf der Website zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen Ihrer Anmeldung angegebenen Daten (wie etwa Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir insofern auf unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Planung, Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO).
3.6 Teilnahme an Umfragen
Um im Rahmen unserer Tätigkeit möglichst viele Bedürfnisse und Ansichten verschiedener Menschen einbinden und berücksichtigen zu können, führen wir gelegentlich Umfragen über unsere Website durch. Die Teilnahme an diesen Umfragen erfolgt freiwillig.
Unser Ziel ist es, bei Umfrage einen Personenbezug zu vermeiden und Daten nur in anonymisierter Form zu verarbeiten. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass aufgrund der gewählten Antwortmöglichkeiten, der Größe der Auswertungsgruppe oder aufgrund sonstiger Umstände, insbesondere in Kombination mit bereits bekannten Informationen oder abhängig von dem von Ihnen genutzten Endgerät, auch nach Aggregation der Daten ein Rückschluss auf die Person des Teilnehmenden möglich ist. In diesen Fällen handelt es sich bei den bei der Umfrage erhobenen Daten („Umfragedaten“) um personenbezogene Daten.
Soweit Umfragedaten sog. besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten (z.B. ethnische Herkunft, politische Meinung), ist die Verarbeitung dieser Daten nur unter den erhöhten Anforderungen des Art. 9 Abs. 2 DSGVO zulässig. Wir verarbeiten die Umfragedaten daher ausschließlich auf Grundlage der von Ihnen erteilten ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, die wir im Vorfeld der Teilnahme an der Umfrage gesondert von Ihnen einholen.
3.7 Friendly Captcha
Auf unserer Website haben wir den externen Dienst „Friendly Captcha“ implementiert, um die missbräuchliche Nutzung unserer Website durch automatisierte Programme und Skripte (sog. „Bots“) zu verhindern. Friendly Captcha ist im Rahmen sämtlicher Formulare auf unserer Website eingebunden. Sobald Sie auf unserer Website ein Formularfeld mit Friendly Captcha Widget anklicken, wird der Dienst automatisch ausgelöst und erzeugt ein Krypto-Puzzle, das durch Ihr Endgerät im Hintergrund gelöst wird. Hierzu werden folgende Informationen von Ihnen erhoben und an Friendly Captcha übermittelt:
- Ihre IP-Adresse;
- Request Headers User-Agent, Origin und Referer;
- das Krypto-Puzzle selbst, das Informationen über das Konto und den Website-Schlüssel enthält, auf den sich das Puzzle bezieht;
- die Version des Widgets; und
- ein Zeitstempel.
Sofern Sie auf ein Formularfeld auf unserer Website klicken und Friendly Captcha ausgelöst wird, erfolgt die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an dem störungsfreien Betrieb unserer Website und der Abwehr missbräuchlicher Nutzung.
Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha entnehmen Sie bitte der Datenschutzbestimmungen von Friendly Captcha unter https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/.
3.8 Gesetzliche Pflichten und Rechtsansprüche
Ferner verarbeiten wir Ihre Daten, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
4. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders geregelt, werden Ihre Daten von uns nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck, für den wir Ihre Daten erheben und verarbeiten, erforderlich ist.
Die nachfolgenden Datenkategorien werden wie folgt aufbewahrt:
4.1 Zugriffsdaten (Logfiles)
Die im Rahmen Ihrer Nutzung der Website erfassten Zugriffsdaten (siehe Ziffer 3.1) werden für uns direkt abrufbar für maximal 24 Stunden, durch unseren technischen Dienstleister für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht bzw. durch Kürzung Ihrer IP-Adresse anonymisiert, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Erreichung der mit den Daten verfolgten Zwecke erforderlich und die Speicherung kann auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder einer anderen gesetzlichen Grundlage gerechtfertigt werden.
4.2 Kontaktaufnahme mit KYRI über die Website
Ihre im Rahmen einer Kontaktaufnahme, etwa einer Anfrage über das Kontaktformular, (siehe Ziffer 3.2) an uns übermittelten Daten werden von KYRI solange gespeichert, wie dies zur vollständigen Bearbeitung und Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist.
4.3 Spenden
Sofern Sie eine Spende an uns leisten, speichern wir die von Ihnen übermittelten Zahlungsdaten (siehe Ziffer 3.3) solange, wie dies für die gesetzlich erforderliche Dokumentation der Spende erforderlich ist, maximal jedoch für 10 Jahre.
4.4 Online-Bewerbungen
Sofern keine Mitgliedschaft bei KYRI begründet wird, werden die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf und vollständiger Abwicklung des Bewerbungsverfahrens wieder gelöscht.
4.5 Anmeldung zu Veranstaltungen
Sofern Sie sich zu einer Veranstaltung von uns anmelden, löschen wir die von Ihnen insofern erhobenen Daten (siehe Ziffer 3.5) unverzüglich, sobald wir diese nicht mehr für die in Ziffer 3.5 genannten Zwecke benötigen.
4.6 Teilnahme an Umfragen
Sofern Sie sich an einer Online-Umfrage auf unserer Website teilnehmen und hierbei personenbezogene von Ihnen erhoben werden (siehe Ziffer 3.6), löschen wir diese unverzüglich, sobald eine Speicherung für die in Ziffer 3.6 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist.
4.7 Friendly Captcha
Sofern im Rahmen der Nutzung des Dienstes Friendly Captcha personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden, werden diese gelöscht, sobald diese für die unter Ziffer 3.7 genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sämtliche vorstehend aufgeführten Daten werden nach Ablauf der genannten Zeiträume vollständig gelöscht, es sei denn, dass einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten (insbesondere aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben) entgegenstehen oder eine längere Speicherung im konkreten Fall zur Wahrung berechtigter Interessen von KYRI (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche) erforderlich ist. Sofern wir die Daten aus technischen Gründen nicht vollständig löschen können, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung der Daten zu verhindern.
5. An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?
Personenbezogene Daten werden von uns an folgende Empfänger weitergegeben:
- Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, sofern dies für den Betrieb unserer Website und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten erforderlich ist (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, IT-Sicherheit). Für die Weitergabe Ihrer Daten stützen wir uns insofern auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt.
- Sofern Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen und hierbei der externe Dienst Friendly Captcha ausgelöst wird (siehe Ziffer 3.7), erfolgt eine Übermittlung bestimmter Daten (siehe Ziffer 3.7) an die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee.
Im Übrigen werden Ihre Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich oder wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet. Dies kann etwa der Fall sein, wenn wir verpflichtet werden, mit den Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit rechtlichen Ermittlungen zusammenzuarbeiten. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist insofern Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
6. Werden personenbezogene Daten an Drittstaaten weitergegeben?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union („EU“) bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“). Eine Übermittlung dieser Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der EU/des EWR („Drittstaaten“), erfolgt nicht.
7. Welche Rechte habe ich?
Soweit Sie von der Datenverarbeitung durch KYRI betroffen sind, haben Sie nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen das Recht:
- Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen (Recht auf Auskunft);
- die Berichtigung etwaiger unrichtiger Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);
- bei Vorliegen berechtigter Gründe die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung);
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
- bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist, von uns übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit); und
- nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird von uns nicht durchgeführt.
Sie haben ferner das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von KYRI erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen (Widerspruchsrecht). Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, ohne dass es hierfür besonderer Gründe bedürfte.
Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte (einschließlich des Widerrufs etwaiger erteilter Einwilligungen), sowie bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 2 aufgeführten Kontaktdaten an uns wenden.
Unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe haben Sie zudem jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
8. Anpassung dieser Datenschutzerklärung
Aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Soweit rechtlich erforderlich, werden wir Sie über etwaige Änderungen vorab informieren. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung befindet sich auf dieser Website https://www.kyrimunich.com/datenschutz/.