
Unsere Projekte
Im folgenden Abschnitt kannst du dich über unsere aktuellen und vergangenen Projekte informieren.
Um mehr über unsere allgemeine Tätigkeit zu erfahren, klicke hier.
Recht Einfach
Recht & Gesetz muss nicht immer kompliziert sein: Wir bieten dir Antworten auf rechtliche Fragen aus dem Alltag – kurz und verständlich, online und offline.
Informiere dich gerne anhand folgender Ressourcen:

Erreichbarkeit, Verbreitung, Verteilung
Social Share ist ein Zusatzprojekt zu unserer vorangegangenen Vortragsreihe „Law Explained“. Hierfür nutzen wir die Flyer, welche wir zur Zusammenfassung der Vorträge erstellt haben; diese stellen wir dieses Mal nicht nur auf Deutsch, sondern auch in weiteren Sprachen, gedruckt in ausgewählten Einrichtungen sowie digital auf unserer Website zur Verfügung.

Was darf die Polizei und was nicht?
FAQ behandelt Fragen rund um das (bayerische) Polizeirecht, die sich für einzelne Personen im Alltag ergeben können.
Ob im Rahmen einer Personenkontrolle, auf einer Demonstration oder sogar vor der eigenen Haustür, jede Person kommt im Leben mal in Kontakt mit der Polizei. Hierbei nimmt die Polizei ihre Aufgabe wahr, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten oder diese wiederherzustellen.
Aber was heißt das nun genau und wo sind die Grenzen?

KYRI Umfragen
Im August 2021 und März 2025 veröffentlichte KYRI eine Umfrage über die rechtliche Zugänglichkeit in Deutschland. Dabei war uns besonders wichtig, dass unsere Zielgruppe an der Gestaltung beteiligt ist. Die Umfrage war auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Ukrainisch verfügbar. Man konnte sie sowohl online als auch offline bei unterstützenden Beratungsstellen ausfüllen.

Rechtskompass
Rechtskompass wird in Zusammenarbeit mit dem Migrationsbeirat München und dem Kreisverwaltungsreferat München umgesetzt. Das Ziel ist es, Termine bei der Ausländerbehörde so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Dafür bieten übersichtliche Checklisten-Flyer eine klare Orientierung zu den erforderlichen Voraussetzungen, Dokumenten und Abläufen für verschiedene Anträge – etwa für eine Niederlassungserlaubnis oder die Einbürgerung. Diese Flyer stehen künftig direkt in der Ausländerbehörde zur Verfügung, sodass sie einfach mitgenommen werden können und zu gut vorbereiteten, strukturierten und reibungslosen Terminen für alle Beteiligten beitragen.

Was ist jetzt los?
Bei unseren Infoposts handelt es sich um eine Content-Serie auf unseren sozialen Medien, bei der wir aktuelle politische oder gesellschaftliche Geschehnisse aufgreifen und ihren rechtlichen Hintergrund erläutern. Wir bereiten den juristischen Inhalt dafür verständlich und möglichst einfach auf und geben zudem einen kurzen Überblick darüber, was genau passiert ist.

Rechtsbegriffe TO GO
Im Sommer 2022 haben wir auf Instagram eine Serie mit dem Titel “KYRI To-Go” eingeführt. In diesem Segment erklären wir unseren Follower:innen Rechtsbegriffe, mit denen sie in ihrem Alltag konfrontiert werden können. Dabei geben wir nicht nur die juristische Definition der Begriffe an, sondern erklären auch, inwiefern der Begriff relevant sein kann und liefern eine englische Übersetzung. Wenn möglich, werden auch Beispiele dargestellt.

Zugang zur medizinischen Versorgung für alle
Die Refudocs haben es sich zur Aufgabe gemacht, geflüchteten und schutzsuchenden Menschen sowie deren Kindern zu helfen, die nur schwer Zugang zur medizinischen Versorgung haben. In Zusammenarbeit mit der Einrichtung erstellen wir einen Fragenkatalog mit den wichtigsten Informationen zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Bayern.

Zugang zum Recht zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Rescriptum ist ein studentischer Verein der LMU, welcher halbjährlich eine juristische Zeitschrift herausbringt und damit Studierenden eine Plattform zur Publikation wissenschaftlicher Arbeiten bietet. Die Auflage im Wintersemester 2023/24 entsteht in Kooperation mit uns zum Thema „Zugang zum Recht zwischen Anspruch und Wirklichkeit”. Gemeinsam mit Rescriptum sichten wir die eingeschickten Beiträge und wählen die besten aus. Auch ein Artikel von einem unserer Mitglieder ist in der Ausgabe zu finden.
Recht Direkt
Wissen aus erster Hand: In unseren Vorträgen und Workshops vermitteln wir praxisnahes Wissen zu spezifischen Rechtsgebieten – und wenn doch Fragen unbeantwortet bleiben, stehen wir dir immer gerne zur Verfügung!
Gerne arbeiten wir hierbei mit anderen Organisationen zusammen, kontaktiere uns hierfür bei Interesse über unser Kontaktformular.
Sieh dir gerne folgende vergangene Vorträge von uns an:

Kreisjungendring
Der Kreisjugendring München ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehr als 70 Jugendverbänden und -gemeinschaften in München. Wir haben gemeinsam mit den Pädagogen:innen des Kinder- und Jugendtreffs Zeugnerhof für den Sommer 2023 eine Fortbildung für die Betreuer*innen, sowie zwei verschiedene Workshops für die Jugendlichen der Einrichtung geplant.

Der Münchner Flüchtlingsrat bietet kostenlose Rechtsberatung über asyl- und aufenthaltsrechtliche Fragen für Geflüchtete an. Seit Sommer 2023 halten wir eine Reihe von Vorträgen und erstellen schriftlichen Materialien für die ehrenamtlichen Berater:innen, um sie für häufig aufkommende Fragen zu anderen Rechtsgebieten, insb. zum Strafrecht weiterbilden. Zudem erstellen wir Infomaterialien, die direkt an die Zielgruppe herausgegeben werden können.

Das Condrobs Clean Projekt Neuhausen e.V. ist eine offene Einrichtung im Stadtteil Neuhausen, welche präventiv Suchtmittelkonsum entgegenwirkt und suchtmittelkonsumierende Jugendliche unterstützt. Seit Frühling 2023 planen wir in Zusammenarbeit mit der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. eine Fortbildung für die Mitarbeiter:innen und eine offene Fragestunde für die Jugendlichen der Einrichtung.

Was darf ich bei einer Demonstration manchen?
Was darf ich bei einer Demonstration machen? Darf ich die Polizist:innen filmen? Diese und ähnliche Fragen stellt man sich bei alltäglichen Konfrontationen mit der Polizei. Unsere Vortragsreihe “Law Explained“, abgehalten im Herbst 2022 im Bellevue di Monaco München, beantwortet genau diese Fragen. Dabei beschäftigten wir uns mit vier alltäglichen Konstellationen in vier interaktiven Vorträgen, welche Rechte und Pflichten man in diesen Konstellationen hat.
Recht Erleben
Lass uns in den Dialog gehen: Bei Events und Messen bringen wir juristische Themen interaktiv näher und bieten Gelegenheiten zum direkten Austausch.
Sieh Dir gerne folgende vergangene Events und Messen an:

Häusliche Gewalt
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 veranstalten wir am 29. November 2025 unser interaktives Projekt „Häusliche Gewalt“.
Wie entwickelt sich der Weg von der ersten Wahrnehmung bis zur Anzeige? Welche Herausforderungen und Hürden bestehen, und wo gibt es dringenden Handlungsbedarf? Unsere „Zeitreise“ beleuchtet die zentralen Stationen häuslicher Gewalt – von der Erkennung verschiedener Gewaltformen über die Spurensicherung bis hin zur juristischen Aufarbeitung.
Interaktive Elemente wie Abstimmungen, Diskussionen und Rollenspiele schärfen das Bewusstsein für die Thematik und machen gesellschaftliche sowie rechtliche Aspekte greifbar.
Expert*innen aus Recht, Sozialarbeit und Polizei geben in Panel-Vorträgen praxisnahe Einblicke.

KYRI war im November 2023 Teil des Spielart Festivals in München. In diesem Rahmen konnte KYRI eine Ausstellung im GGGNHM des Künstler:innen Kollektivs God’s Entertainment veranstalten. In der Ausstellung “Recht Kompliziert” hatten Besucher:innen die Möglichkeit, mehr über das deutsche Rechtssystem, ihre Rechte und KYRI’s
Tätigkeit zu lernen. So wurden beispielsweise Szenarien wie eine Polizeikontrolle, eine Wohnungsdurchsuchung oder eine Gerichtsverhandlung nachgestellt.
Unterstützend zur Ausstellung entwarf God‘s Entertainment das Buch „DULDEN“, bei welchem unterschiedliche Menschen und Initiativen sich mit geltenden Gesetzen, der Rechtsprechung und dem Gebrauch der deutschen Sprache auseinandersetzen. In dem Buch sind auch einige Beiträge vom Verein enthalten, welche angelehnt auf die KYRI to go Posts juristische Begriffe kurz und verständlich erklären.